GGS Breinig
Kurzporträt
-
Die Offene Ganztagsgrundschule Breinig liegt in einem ländlichen Gebiet von Stolberg. Die dreizügige Schule hat 262 Schülerinnen und Schüler in zwölf Klassen.
-
Die Kinder werden von vierzehn Lehrerinnen, einer Lehramtsanwärterin und einer Sonderpädagogin unterrichtet.
-
Die Kinder der Eingangsstufe werden in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen1/2 unterrichtet. Die Jahrgänge 3 und 4 werden jahrgangshomogen unterrichtet.
-
Die Schule ist Preisträger „Bewegte Schule“, zertifiziertals „Klima-Schule“, Pilotschule „Medienpass NRW“
Slogan der Schule:
„Eine Schule für alle Kinder“
Förderschwerpunkte im sprachlich-linguistischen Bereich
- Binnendifferenziert:
Lese-Tagebuch /Leseprojekte, Lese-Fitness Training, Leselogicals, Lesewettbewerbe, Schülerbücherei, Antolin, Geschichtenheft, Kids Uni: Expertenarbeit, Lernplakate, Hörspiele
- Außendifferenziert:
Schülerzeitung, Literatur AG, Englisch AG, Niederländisch AG, Stadtbücherei Stolberg (Vorlesewettbewerb), Mayersche Buchhandlung, Kultur und Schule NRW, Schultheatertage, Theaterbesuche, Exkursionen: Zeitungsmuseum
Förderschwerpunkte im logisch-mathematischen Bereich
- Binnendifferenziert:
Forscherstunden, Knobelaufgaben, Knobel-AG 1-4, Mathematikwettbewerbe: Känguru, Mathe NRW, Robotik-Workshop, Computerstunden, Zahlenzorro, Medienpass NRW, Geo-Cashing - Außendifferenziert:
Mathematik– und Informatikkurse NRW, RWTH
Förderschwerpunkte im visuell-räumlichen Bereich
- Binnendifferenziert:
Geo-Clix, Kopfgeometrie, Nikitin, Mobilitätsbildung (Schulwegtraining, Fahrradtraining) - Außendifferenziert:
Kunst AG, Filzen, Kunstkurse in Zusammenarbeit mit dem Ludwig Forum
Förderschwerpunkte im körperlich-kinästhetischen Bereich
- Binnendifferenziert:
Bewegte Schule: Pausenspielzeug, Klettergerüste, Yoga Kl. 3, Entspannungsübungen, Mini-Fußballfeld, Bundesjugendspiele, Deutsches Sportabzeichen, Wahrnehmungs- und Konzentrationstraining, Nichtschwimmerkurs, Projekt „Olympia ruft“ - Außendifferenziert:
Breinig läuft, Kooperation mit SV Breinig, Tanz AG, Tischtennis AG, Judo, Badminton, Fußball AG (Jungen und Mädchen), Sportwettbewerbe: Fußball, Schwimmen, Sponsorenlauf, Zirkus Lollipop, Freizeitspiele, Lauf AG, Trendsportarten AG, Förderturnen
Förderschwerpunkte im musikalisch-rhythmischen Bereich
- Binnendifferenziert:
JeKits- Programm, Aufführungen bei Schulfesten
- Außendifferenziert:
Chor AG 1-4, Musikabend, Flöten AG, DAS Da Theater, Stadttheater, Musical, Kooperation mit der Musikschule Merz
Förderschwerpunkte im naturalistischen Bereich
- Binnendifferenziert:
Sachunterricht: KINT-Kisten (Experimentieren), Schulobstprogramm NRW (Gesunde Ernährung), Kids-Uni: Infotheken, Teilnahme an Wettbewerben: EWV, RWE, exploregio mobil - Außendifferenziert:
Einstein & Co, Kochen und Backen
Förderschwerpunkte im inter- und intrapersonellen Bereich
- Binnendifferenziert:
Lernen lernen, Kooperatives Lernen, Jahrgangsübergreifendes Lernen, Klassendienste, Teilnahme buddy – Programm: Kinderrechte, Klassenrat, Schülerparlament, Friedensstifter, Pausenausleihe
- Außendifferenziert:
Generationenbrücke, Partnerschule Williams Hill, Uganda
Modul: JeKits
JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen ist ein Programm in der Grundschule, gefördert durch die Landesregierung NRW, das auf der Kooperation von Schule und einem außerschulischen Partner basiert. An unserer Schule ist der Schwerpunkt auf das Spiel mit Streichinstrumenten gelegt worden. Ziel ist das gemeinsame Musizieren interessierter Kinder im JeKits Orchester.
GGS Breinig
Anschrift
Stefanstraße 32, 52223 Stolberg
Tel.: 02 402 / 30 420
ggsbreinigt-online.de
www.oggsbreinig.de
Schulleitung
Marie-Theres Schmitz
Ansprechpartnerin
für das Aachener Modell
Marie-Theres Schmitz
Julia Welter