Grundschulverbund Weiden-Linden in Würselen
Kurzporträt
-
Dreizügige Grundschule mit Gemeinsamem Lernen (GL-Schule) in Würselen mit Hauptstandort (KGS) in Broichweiden und Teilstandort (GGS) in Linden-Neusen – 280 Schüler/-innen und 24 Lehrer/-innen.
-
Offene Ganztagsschule + Mittagsbetreuung.
-
Seit 2010 Teilnahme am Aachener Modell.
Slogan der Schule:
„Stärken entdecken – Talente wecken“
Förderschwerpunkte im sprachlich-linguistischen Bereich
- Binnendifferenziert:
Antolin, Lesewoche, Klassenbüchereien, feste Lesezeiten, Freies Schreiben, Lerntagebücher, Erstellen von Lernplakaten, Schülerreferate, - Außendifferenziert:
Theaterbesuche, Vorlesezeiten im Kindergarten, Projekte in der Stadtbücherei, Kreatives Schreibprojekt im Aachener Modell
Förderschwerpunkte im logisch-mathematischen Bereich
- Binnendifferenziert:
Knobelaufgabe des Monats Teilnahme am Mathewettbewerb, Teilnahme am Känguruh-Wettbewerb, entdeckendes Lernen - Außendifferenziert:
Schach-AG, Schach-Turniere, Angebote der RWTH im Bereich Mathematik, Informatik
Förderschwerpunkte im visuell-räumlichen Bereich
- Binnendifferenziert:
Wandbemalungen am Schulgebäude, Kunst- und Theaterprojekte mit öffentlicher Präsentation z. B. im benachbarten Altenheim, bei den Schultheatertagen, in Kitas - Außendifferenziert
Kunstkurs (begleitet durch das Ludwig Forum), Kunstkurse der OGS, handwerklich orientierte Projektgruppen,Teilnahme am Projekt „Kulturstrolche“ der Kunst-Akademie Würselen
Förderschwerpunkte im körperlich-kinästhetischen Bereich
- Binnendifferenziert:
Bewegte Schule, von Schülern geleiteter Frühsport, Bundesjugendspiele als Mischung aus altem und neuem Konzept - Außendifferenziert:
Teilnahme an Fußballturnieren, Sponsorenläufe, Taekwondo- und andere Sportkurse in der OGS
Förderschwerpunkte im musikalisch-rhythmischen Bereich
- Binnendifferenziert:
Monatssingen mit der ganzen Schule, musikalisch/rhythmische Vorträge bei Schulfeiern, Orffinstrumente, Regelmäßige Singstunden mit Pianist, Boomwhackers
- Außendifferenziert:
Chor-AG, Tanz-AG
Förderschwerpunkte im Naturalistischen Bereich
- Binnendifferenziert:
Wurmtal-Exkursion in Klasse 4, Continium Kerkrtade/Energeticon Alsdorf in Klasse 3, Experimentieren im Unterricht, Waldjugendspiele, - Außendifferenziert:
Klima-Forscherwerkstatt, Einsatz des eXploregio.mobils, Angebote der RWTH und FH Aachen in Chemie und Naturwissenschaften
Förderschwerpunkte im inter- und intrapersonellen Bereich
- Frühsportleiter- und Streitschlichterausbildung
Frühsport, Dienste für alle Kinder wie Spieleausleihe, Lüftungsdienst, Streitschlichtung, Patenschaften Viert- und Erstklässler, Expertenkinder, Klassenrat
Modul:
Modul 1: Frühsport
Jeden Tag vor Schulbeginn können interessierte Kinder unter Anleitung von speziell ausgebildeten
Kindern am Frühsport teilnehmen. Zweierteams aus Dritt- und Viertklässlern leiten in eigener Verantwortung in der Aula oder auf dem Schulhof den Frühsport für 10–30 teilnehmende Kinder. Die Leiter nutzen eine Spiele-Kartei und gehen auf Wünsche der Teilnehmer ein.
Modul 2: Knobelaufgabe des Monats
Jeden Monat wird beim monatlichen Treffen in der Aula je eine Knobelaufgabe pro Klassenstufe vorgestellt. Anschließend haben die Kinder drei Wochen Zeit, die Aufgabe zu lösen und Knobelkönig/-königin zu werden.
Grundschulverbund Weiden-Linden in Würselen
Anschrift
Schulstraße 10-12, 52146 Würselen
Tel.: 02405 / 72 789
kgsbroichweidenwuerselen.de
www.gs-broichweiden-linden-neusen.de
Schulleitung
Astrid Pagnia
Ansprechpartnerin
für das Aachener Modell
Meike Wilop