Anmeldung zu den Workshops
Infos und Ablauf
Die Workshops werden von der Bürgerstiftung der Sparkasse Aachen, den VUV Aachen und dem zdi-Netzwerk Aachen & Heinsberg finanziert, geplant und gemeinsam mit den außerschulischen Einrichtungen organisiert. Für die Schulen entsteht kein Organisationsaufwand, für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fallen keine Kosten an!
Das jeweils aktuelle Workshop-Angebot wird von VUV und der Bürgerstiftung an alle Gymnasien und Gesamtschulen in der StädteRegion Aachen per Mail kommuniziert. Unsere Ansprechpartner/-innen dort sind neben den Schulleitungen die MINT- und Begabtenkoordinatoren. Diese informieren dann die Fachlehrer/-innen, die wiederum die Schülerinnen und Schüler auswählen und bei VUV Aachen bzw. bei der Bürgerstiftung für die Workshops anmelden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Beim Aachener Modell II geht es nicht um klassische Hochbegabung! Mit unseren außerschulischen Angeboten wollen wir individuelle Begabungen und Neigungen fördern sowie dazu beitragen, dass begabte und motivierte Schüler/-innen ihre Potenziale noch besser entfalten können. Diese Voraussetzungen kennen die Fachlehrer/-innen und treffen daher die Auswahl.
Altersstufen:
Die Kursangebote richten sich an alle Jahrgangsstufen der Gymnasien und Gesamtschulen und sind altersmäßig gestaffelt. Die Teilnehmerzahl liegt jeweils bei ca. 15 Schüler/-innen.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch die Fachlehrer/-innen per Mail an die Sparkasse Aachen und an VUV. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Anmeldebestätigung mit allen organisatorischen Infos zum Workshop und zur Teilnahme.
Ansprechpartnerinnen:
Tanja Wansel
Sparkasse Aachen
Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0241/444-4528
tanja.wanselsparkasse-aachen.de
Petra Pauli
VUV Aachen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon:0241/47433-16
petra.paulivuv-aachen.de