iGEM

iGEM (International Genetically Engineered Machine competition) ist ein internationaler Wettbewerb der synthetischen Biologie. Er verbindet Ingenieurwissenschaften und Biologie und gibt engagierten Studierenden die Möglichkeit ein Jahr lang an einem selbst entwickelten Projekt zu arbeiten.

Aktuelles 2021: Erneute Auszeichnung für Aachener Team im Wettbewerb iGEM 

Das Aachener iGEM-Team, das von unserer Bürgerstiftung auch 2021 im Rahmen der Wettbewerbsteilnahme unterstützt wurde, entwickelte unter dem Projektnamen „Storagene“ eine einzigartige zyklische Immobilisierungstechnik, mit der DNA mit Hilfe des Enzyms TdT synthetisiert und erste Daten mittels DNA gespeichert werden konnten. Mit der Erstellung eines Reaktionsmodells, einer Software und einer Hardware gelang es dem Team, den Prozess der Datenspeicherung und -rückgewinnung zu automatisieren.

Neben der erfolgreichen Forschungsarbeit hatte das iGEM-Team tragfähige „Human Practices“- und Wissenschaftskommunikations-Kooperationen mit weiteren iGEM Teams aufgebaut. Darüber hinaus wurde ein spannender DNA-Extraktions-Baukasten für Schulen erstellt und direkt mit Schülerinnen und Schülern in Aachen ausprobiert. Das iGEM Team Aachen hat zum 8. Mal in Folge für sein komplexes, hochwertiges Projekt eine Gold-Medaille erhalten! Inder Gesamtwertung „Overgraduate“ gehört es 2021 außerdem zu den Top 10 der besten Projekte und erhielt zusätzlich den Preis für die „Best Hardware“. Wir gratulieren!

Projektdetails:

2021.igem.org/Team:Aachen

Promotion Video: https://video.igem.org/w/nK4dxvdvRmNyPeUgcDcDmU
Präsentationsvideo: https://video.igem.org/w/ibWRLxaQjmzfW8xFw1vYW3

Wettbewerbsinfos: 

www.igem.rwth-aachen.de
https://www.igem.org/Main_Page

Das iGEM Team Aachen, 2021: